Neuigkeiten

Am 10.03.2017 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eppendorf statt. Themen waren u.a.
  • der Jahresbericht von 2016 (Einsätze, Dienste,...)
  • Jugendfeuerwehrbericht von 2016
  • der Jahresbericht des Feuerwehrvereins von 2016 (Veranstaltungen,...)
  • Wortmeldungen der Gäste
  • Beförderungen, Auszeichnungen
Unser Kameraden Tino Hübler, Mike Baumann und Peter Voigt wurden zu 25 Jahren treue Dienste und die Kameraden Manuel Reichel und Robby Kluge zu 10 Jahren treue Dienste ausgezeichnet.
Am Samstag den 08.01.2017 fand, wie jedes Jahr, bereits das 9. Eppendorfer Winterfeuer auf dem Badvorplatz statt. 17 Uhr ging es los mit einem Lampionumzug für unsere kleinen Gäste. Im Anschluss wurde das Feuer entzündet, welches wie immer aus vielen alten Weihnachtsbäumen bestand. Wer seinen alten Baum noch los werden wollte, hatte den ganzen Abend die Möglichkeit dazu.
Der Heimatverein Kleinhartmannsdorf e.V. sorgte am 1. Mai, wie auch schon im vergangenen Jahr, für ein kleines Spektakel auf dem Sportplatz in Kleinhartmannsdorf. Mit Programm für Jung und Alt ging es ab Vormittags unter anderem mit einem Kettensägenwettbewerb los. Kurz darauf folgte das traditionelle Maibaumsetzen, bei dem Kameraden der Feuerwehr Kleinhartmannsdorf zusammen mit den Sportlern kräftig anpackten. Höhepunkt war neben dem Kettensägenwettkampf natürlich wieder das Traktorenziehen, bei dem auch die Feuerwehr Eppendorf 2 Mannschaften stellte. Ziel war es, zu fünft innerhalb 3 Minuten den Traktor so weit wie möglich zu ziehen. Dabei erreichte die Mannschaft FW Eppendirf I den 3. Platz und FW Eppendorf II den 6. Platz. Nachdem die Erwachsenen sich ausgetobt hatten, folgten die Jugendlichen und Kinder, natürlich mit entsprechend kleineren Fahrzeugen.
Am 01.04.2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eppendorf statt. Themen waren u.a.
  • der Jahresbericht von 2015 (Einsätze, Dienste,...)
  • Jugendfeuerwehrbericht von 2015
  • der Jahresbericht des Feuerwehrvereins von 2015 (Veranstaltungen,...)
  • Wortmeldungen der Gäste
  • Beförderungen, Auszeichnungen
Unser Kamerad Walther Eberhardt wurde zu 60 Jahren treue Dienste und die Kameraden Bauer Stephan und Richter Uwe zu 25 Jahren treue Dienste ausgezeichnet. Desweiteren wurden die Kameraden Aurich Rico, Aurich Dirk und Valdorf David vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann und Kamerad Wolf Holger vom Hauptfeuerwehrmann zum Löschmeister befördert..  
Am 1. August lud das Team die Hütte '98 zu ihrem alljährlichen Fussballturnier nach Kleinhartmannsdorf ein. Auch wir haben uns wieder entschieden mitzumachen und nahmen zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Leubsdorf an diesem Wettkampf teil. Insgesamt 9 Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal und am Ende ist es für uns der 7. Platz geworden. Im kommenden Jahr werden wir dann wieder angreifen.
Vom 3. - 5. Juni hat endlich mal wieder unser Jugendfeuerwehrzelten im ehemaligen NVA-Gelände stattgefunden. Hintergrund war wieder einmal, dass sich die Jugendliche wie echte Berufsfeuerwehrleute fühlen. Ausbildung und Einsätze gehörten dabei ebenso dazu, wie selbstständig das Essen zubereiten. Eine Nachtwanderung oder Schlauchbootfahren in Großhartmannsdorf waren nur zwei Punkte auf der Agendaliste.
Der Heimatverein Kleinhartmannsdorf e.V. sorgte am 1. Mai für ein kleines Spektakel in Kleinhartmannsdorf. Mit Programm für Jung und Alt ging es ab Vormittags unter anderem mit einem Kettensägenwettbewerb los. Kurz darauf folgte das traditionelle Maibaumsetzen, bei dem Kameraden der Feuerwehr Kleinhartmannsdorf kräftig anpackten. Höhepunkt des Tages war aber ohne Zweifel das Traktorenziehen, bei dem sich auch spontan 5 Mitglieder unserer Wehr zusammen fanden. Ziel war es, zu fünft innerhalb 3 Minuten den Traktor so weit wie möglich zu ziehen. Mit Kraft und Ausdauer ... und mit dicken Feuerwehrsachen ... schafften wir es immerhin auf den dritten Platz. Nachdem die Erwachsenen ihren Spaß hatten, folgten die Jugendlichen, bei dem auch einige Kameraden unserer Jugendfeuerwehr teilgenommen haben. Doch es ging noch kleiner und so durften am Ende die Kinder an die Seile, natürlich mit entsprechend kleineren Fahrzeugen.  
Seit 130 Jahren retten, löschen, bergen, schützen. Kein Wunder, dass es da eine Menge zu erzählen und zu feiern gibt. Vom 29.05. bis 01.06. kamen die Besucher aus Nah und Fern nach Eppendorf, um zusammen auf dem Festgelände vor dem Freibad mit uns unser Jubiläum zu feiern. Am Donnerstagnachmittag eröffneten wir das Fest mit einem Spaßwettkampf. Die teilnehmenden Mannschaften kämpften auf dem Wasser und zu Lande um den Sieg. Dabei war eine ruhige Hand ebenso gefragt wie auch Geschicklichkeit und Ausdauer. Später folgte im Festzelt eine Talente- & Gaudi-Show, welche für jede Menge Spaß sorgte. Jeder durfte sich im Vorhinein dafür anmelden und mitmachen. Am Ende punkteten Mario und Robby mit ihrem lustigen Boxkampf und sicherten sich so den ersten Platz.
Am Samstag den 11.01.2014 fand, wie jedes Jahr, unser alljährliches Eppendorfer Winterfeuer auf dem Badvorplatz statt. 17 Uhr ging es los mit einem Lampionumzug für unsere kleinen Gäste. Im Anschluss wurde das Feuer entzündet, welches wie immer aus vielen alten Weihnachtsbäumen bestand. Wer seinen alten Baum noch los werden wollte, hatte den ganzen Abend die Möglichkeit dazu.